Logodesignerin bei der Arbeit am Laptop

Die 5 größten Fehler bei Logos – und wie du sie vermeidest

Ein Logo ist das visuelle Herzstück deiner Marke. Es ist oft das Erste, was potenzielle Kunden von deinem Business sehen – und es hinterlässt entweder einen starken ersten Eindruck oder sorgt für Verwirrung. Leider machen viele Selbstständige und kleine Unternehmen bei der Logo-Gestaltung vermeidbare Fehler, die langfristig teuer werden können. Hier sind die 5 häufigsten Fehler – und wie du sie vermeidest.

Fehler #1: Zu komplex & verspielt

Ein Logo muss einfach erkennbar sein. Viele Unternehmen neigen dazu, zu viele Elemente, Farben oder komplizierte Formen zu verwenden. Das führt dazu, dass das Logo in kleinen Größen (z. B. als Social Media-Profilbild) nicht mehr lesbar ist.

Tipp: Dein Logo sollte auch in Schwarz-Weiß und als Miniatur klar erkennbar bleiben.

Teste es selbst: Verkleinere dein Logo auf 2 cm – ist es noch gut lesbar?

Fehler #2: Trends hinterherlaufen

Jedes Jahr gibt es neue Designtrends, doch wenn du dein Logo nach der aktuellen Mode gestaltest, kann es schon bald veraltet wirken. Besonders fatal, wenn dein Logo nach kurzer Zeit nicht mehr zur Identität deines Unternehmens passt.

Tipp: Entwickle ein Logo, das zeitlos ist – nicht eines, das morgen schon alt aussieht. Minimalistische, klare Logos überdauern Trends.

Achte darauf: Dein Logo sollte in fünf Jahren noch genauso frisch wirken wie heute!

Fehler #3: Die falsche Farbwahl

Farben haben eine enorme psychologische Wirkung – sie beeinflussen, wie Kunden dein Unternehmen wahrnehmen. Doch viele wählen Farben nach persönlichem Geschmack und nicht nach ihrer Wirkung. Ein Finanzberater mit Neongrün? Eine Yogaschule mit knalligem Rot? Das passt oft nicht zur Markenbotschaft.

Tipp: Farben bewusst wählen! Blau steht für Vertrauen, Grün für Natur und Nachhaltigkeit, Rot für Energie und Dynamik.

Teste es: Passt deine Farbwahl wirklich zu deiner Marke und Zielgruppe?

Fehler #4: Billig- oder DIY-Logos

Es gibt unzählige günstige Logo-Generatoren und Billig-Anbieter, die Logos für wenige Euro anbieten. Das Problem? Diese Logos sind oft generisch, nicht einzigartig und nicht professionell durchdacht. Spätestens wenn dein Unternehmen wächst, wirst du ein neues Logo brauchen – und das wird teurer als gleich ein hochwertiges Logo zu wählen.

Tipp: Ein professionelles Logo ist eine Investition, keine Ausgabe. Es spart dir langfristig Geld, weil du nicht ständig nachbessern musst.

Überlege: Würdest du dein Business mit einem No-Name-Logo präsentieren wollen?

Fehler #5: Fehlende Skalierbarkeit

Dein Logo sollte überall funktionieren – auf der Website, auf einer Visitenkarte, auf Werbematerialien. Wenn es nur in einer bestimmten Größe gut aussieht oder nicht in Schwarz-Weiß funktioniert, hast du ein Problem.

Tipp: Erstelle verschiedene Versionen deines Logos (Farbe, Schwarz-Weiß, reduzierte Varianten), um flexibel zu bleiben.

Logo testen: Sieht es in allen Formaten professionell aus?

Fehler #1: Zu komplex & verspielt

Ein Logo muss einfach erkennbar sein. Viele Unternehmen neigen dazu, zu viele Elemente, Farben oder komplizierte Formen zu verwenden. Das führt dazu, dass das Logo in kleinen Größen (z. B. als Social Media-Profilbild) nicht mehr lesbar ist.
Tipp: Dein Logo sollte auch in Schwarz-Weiß und als Miniatur klar erkennbar bleiben.
Teste es selbst: Verkleinere dein Logo auf 2 cm – ist es noch gut lesbar?

Fehler #2: Trends hinterherlaufen

Jedes Jahr gibt es neue Designtrends, doch wenn du dein Logo nach der aktuellen Mode gestaltest, kann es schon bald veraltet wirken. Besonders fatal, wenn dein Logo nach kurzer Zeit nicht mehr zur Identität deines Unternehmens passt.
Tipp: Entwickle ein Logo, das zeitlos ist – nicht eines, das morgen schon alt aussieht. Minimalistische, klare Logos überdauern Trends.
Achte darauf: Dein Logo sollte in fünf Jahren noch genauso frisch wirken wie heute!

Fehler #3: Die falsche Farbwahl

Farben haben eine enorme psychologische Wirkung – sie beeinflussen, wie Kunden dein Unternehmen wahrnehmen. Doch viele wählen Farben nach persönlichem Geschmack und nicht nach ihrer Wirkung. Ein Finanzberater mit Neongrün? Eine Yogaschule mit knalligem Rot? Das passt oft nicht zur Markenbotschaft.
Tipp: Farben bewusst wählen! Blau steht für Vertrauen, Grün für Natur und Nachhaltigkeit, Rot für Energie und Dynamik.
Teste es: Passt deine Farbwahl wirklich zu deiner Marke und Zielgruppe?

Fehler #4: Billig- oder DIY-Logos

Es gibt unzählige günstige Logo-Generatoren und Billig-Anbieter, die Logos für wenige Euro anbieten. Das Problem? Diese Logos sind oft generisch, nicht einzigartig und nicht professionell durchdacht. Spätestens wenn dein Unternehmen wächst, wirst du ein neues Logo brauchen – und das wird teurer als gleich ein hochwertiges Logo zu wählen.
Tipp: Ein professionelles Logo ist eine Investition, keine Ausgabe. Es spart dir langfristig Geld, weil du nicht ständig nachbessern musst.
Überlege: Würdest du dein Business mit einem No-Name-Logo präsentieren wollen?

Fehler #5: Fehlende Skalierbarkeit

Dein Logo sollte überall funktionieren – auf der Website, auf einer Visitenkarte, auf Werbematerialien. Wenn es nur in einer bestimmten Größe gut aussieht oder nicht in Schwarz-Weiß funktioniert, hast du ein Problem.
Tipp: Erstelle verschiedene Versionen deines Logos (Farbe, Schwarz-Weiß, reduzierte Varianten), um flexibel zu bleiben.
Teste dein Logo: Sieht es in allen Formaten professionell aus?

Fazit: Dein Logo ist ein Erfolgsfaktor – investiere in Qualität!

Ein gutes Logo ist einfach, zeitlos, passend zur Marke und flexibel einsetzbar. Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein aktuelles Logo diesen Kriterien entspricht, lass es von einem Profi bewerten oder überarbeiten.
Möchtest du ein Logo, das deine Marke wirklich stärkt? Ich helfe dir, ein einzigartiges und professionelles Logo zu entwickeln.

Fazit: Dein Logo ist ein Erfolgsfaktor – investiere in Qualität!

Ein gutes Logo ist einfach, zeitlos, passend zur Marke und flexibel einsetzbar. Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein aktuelles Logo diesen Kriterien entspricht, lass es von einem Profi bewerten oder überarbeiten.

Möchtest du ein Logo, das deine Marke wirklich stärkt? Ich helfe dir, ein einzigartiges und professionelles Logo zu entwickeln. Schreib mir eine Nachricht oder buche ein kostenloses Erstgespräch!

 >> Buche jetzt dein kostenfreies Erstgespräch <<

Teilen bei: LinkedIn